30.06.20
Neue Geschirrtücher saugen nicht - was Nun?

Neue Geschirrtücher sollen vor allem eines: Dein Geschirr gründlich abtrocknen. Doch häufig perlt Wasser auf neuen Tüchern einfach ab. Statt trockener Gläser hinterlässt man nur Wasserstreifen – frustrierend! In diesem Beitrag erfährst du, warum neue Tücher oft keine Saugkraft haben und wie du das Problem ganz einfach lösen kannst.
Inhaltsverzeichnis:
- Warum saugen neue Geschirrtücher nicht?
- So verbesserst du die Saugkraft deiner Geschirrtücher
- So verbesserst du die Saugkraft deiner Geschirrtücher
Warum saugen neue Geschirrtücher nicht?
Hersteller behandeln die Fasern neuer Geschirrhandtücher oft mit Imprägnierungen oder Zusatzstoffen. Diese erleichtern die Verarbeitung und verlängern die Haltbarkeit – machen die Fasern aber wasserabweisend. Deshalb saugen neue Geschirrtücher anfangs kaum.
Ein häufiger Fehler beim Waschen ist zudem die Verwendung von Weichspüler. Dieser wirkt ähnlich wie eine zusätzliche Imprägnierung und reduziert die Saugkraft erheblich. Verzichte daher grundsätzlich auf Weichspüler – besonders beim ersten Waschgang der Geschirrtücher.
So verbesserst du die Saugkraft deiner Geschirrtücher
Um die wasserabweisende Beschichtung deiner Geschirrtücher zu entfernen, lege neue Tücher über Nacht in Essigwasser ein (ein Teil Essig, drei Teile Wasser). Anschließend bei 60 °C waschen – der Essiggeruch verfliegt und die Saugkraft kehrt zurück.
Wurde versehentlich Weichspüler verwendet, hilft meist ein zweiter Waschgang bei 60 °C ohne Weichspüler. Verwende für Baumwolle ein Vollwaschmittel, für Mikrofaser ein Spezialwaschmittel. Achte bei Mikrofasertüchern auf die empfohlene Waschtemperatur und nutze ggf. ein Hygiene-Waschmittel.
FAQ: Häufige Fragen zur Pflege