Kostenloser Versand innerhalb DE
Versand innerhalb eines Werktages
60 Tage Rückgaberecht
Sichere Bezahlung

Mit diesen Tricks wird Ihre Terrasse fit für den Frühling

Die kalten, tristen Tage sind vorbei. Der Frühling steht vor der Tür. Es ist wieder an der Zeit, die Terrasse in Schuss zu bringen. Über die Winterzeit haben sich Moos und Flechten sowie Schmutz und Staub auf den Oberflächen abgelagert. Mit wenigen Handgriffen, ein paar Hausmitteln und etwas Kraftaufwand sieht Ihr Outdoor-Bereich schon bald wieder aus wie neu.

Inhaltsverzeichnis:

So leicht erstrahlt Ihre Terrasse in neuem Glanz
Reinigung der Terrasse
Garten- bzw. Terrassenmöbel
Kübel- und Topfplanzen
Balkonteiche oder Biotope

 

So leicht erstrahlt Ihre Terrasse in neuem Glanz

Bevor die Topf- und Kübelpflanzen, die Sie zum Überwintern in die Garage oder in den Keller gebracht haben, wieder hervorgeholt werden, sollten Sie Ihre Terrasse gründlich reinigen. Befreien Sie Ihren Outdoor-Bereich von Verunreinigungen, von Moos und Flechten. Freuen Sie sich auf den Frühling und legen Sie los.

 

Reinigung der Terrasse

Ganz gleich, ob Beton- oder Holzböden: Entfernen Sie Laubreste und andere grobe Verunreinigungen mit einem Besen. Wenn die Oberflächen in den vergangenen Herbst- und Wintermonaten grün geworden sind, sprühen Sie sie einfach mit etwas Essig-Essenz ein und lassen Sie die Flüssigkeit einwirken. An sonnigen Tagen kann die Wärme den Reinigungseffekt des Essigs noch verstärken. Am Folgetag lässt sich das Grün mit einem Wischer oder einem Hochdruckreiniger leicht beseitigen.

Tipp: Weichhölzer sollten möglichst nicht mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet werden, da dies der Oberfläche schaden könnte.

Das Terrassendach, sofern vorhanden, kann mit einem speziellen Bürstenschlauch von Grünspan befreit werden. Verwenden Sie am besten einen umweltfreundlichen Allzweckreiniger, damit das ablaufende Wasser das Grundwasser nicht verunreinigt. Gegebenenfalls ist es nach der Reinigung erforderlich, die Pfähle oder Fassaden der Terrassenüberdachung nachzustreichen. Auch Sichtschutzvorrichtungen oder Zäune könnten einen Anstrich vertragen. Bessern Sie - am besten vor dem Streichen - undichte oder marode Stellen im Terrassenboden oder an der Fassade aus.

 

Garten- bzw. Terrassenmöbel

Im nächsten Schritt können die Garten- bzw. Terrassenmöbel hervorgeholt werden. Outdoor-Möbel aus Rattan oder Teakholz sollten mit einem milden Möbelöl bearbeitet werden. Dadurch wird das Material gut vor den UV-Strahlen der Sonne geschützt. Somit erhöht sich die Lebensdauer Ihrer Terrassenmöbel. Vielleicht haben Sie Lust, die Sitz- oder Liegeauflagen zu erneuern? Dann ist der Frühling die beste Zeit zum Shoppen. Feuchtigkeitsresistente Polster für Ihre Gartenmöbel, aber auch witterungsbeständige Tischdecken oder Auflagen für die Outdoor-Aufbewahrungsbox gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Für jeden Geschmack ist das passende Produkt dabei.

 

Kübel- und Topfplanzen

Holen Sie Ihre Kübel- und Topfpflanzen hervor und machen Sie sie in Ihrem Outdoor-Bereich zu echten Hinguckern. Gewächse, die viel Sonne brauchen, sollten natürlich nicht in den Schatten gestellt werden. Nehmen Sie die Qualität der Topferde in Augenschein. Füllen Sie bei Bedarf frische Erde nach und reichern Sie sie mit etwas Dünger an.

 

Balkonteiche oder Biotope

Kleine Balkonteiche oder Biotope sind jetzt absolut en vogue. Sie ziehen die bewundernden Blicke magisch an und sind im Handumdrehen hergestellt. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ein wasserundurchlässiges Behältnis, eine Wasserpumpe und ein paar Wasserpflanzen. Bestücken Sie das Mini-Becken nach Lust und Laune mit hübschen Pflanzen, Steinfiguren oder Schwimmkerzen. Sie werden sehen, wie rasch davon Bienen, Schmetterlinge und andere bunte Nützlinge angelockt werden. Und wenn Sie sich dann, in Ihrer Freizeit, entspannt im Gartenstuhl zurücklehnen und die Pumpe einschalten, ertönt ein leises, wohlklingendes Plätschern. Das ist Entspannung pur.

 

Sobald Ihre Terrasse mit viel Liebe und neuen Gartenmöbelauflagen für den Frühling hergerichtet ist, kann es an den angrenzenden Außenbereich auf Ihrem Grundstück gehen. Unkraut jäten, den Rasen mähen, kleinere Reparaturarbeiten am Gartenhäuschen vornehmen oder neue Sträucher und Bäume anpflanzen - das und vieles mehr können Sie außerdem tun. Denn dann haben Sie von Ihrer Terrasse aus einen tollen Blick auf Ihren Garten und können so die Früchte Ihrer Arbeit noch intensiver genießen.

Passende Artikel
SALE Aktion endet in
SALE Aktion endet in
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden