14.12.21
Tolle Tipps, um Geschenke nachhaltig zu verpacken

Schon vor dem sich immer breiter auswirkenden Klimawandel war es eine gute Idee, seine Geschenke - gleich, zu welchem Anlass - möglichst nachhaltig zu verpacken. Das spart Geld, meistens sogar Zeit, macht Spaß und ist eben auch umweltfreundlich. Hier gibt es einige sehr gute Tipps für all jene, welche ihre Geschenke nachhaltig verpacken möchten.
Inhaltsverzeichnis:
Wiederverwendung ist der Clou
Tücher und Stoffe als extra nachhaltige Geschenkverpackung
Geschenk in ein Geschenk einpacken
Fazit zum nachhaltigen Geschenke verpacken
Wiederverwendung ist der Clou
An allererster Stelle steht jener Tipp, welcher gleichzeitig der simpelste ist, auch wenn man beim Verpacken von Geschenken vielleicht nicht sofort drauf gekommen wäre. Einfach das Geschenkpapier mehrfach verwenden. Ja, das geht, wenn man beim Auspacken erhaltener Geschenke entsprechend behutsam zu Werke geht.
Die zweite Idee dürfte da schon eher auch anderen gekommen sein. Jenes Material zum Verpacken zu verwenden, welches man ohnehin bereits zu Hause herumliegen hat. Ein alter Schuhkarton kann als Geschenkbox verwendet werden, Stoffreste eignen sich dazu, eine Verpackung aufzuhübschen. Selbst Reste von alten Tapeten kann man dafür verwenden. Im Prinzip kann man dafür fast jedes Material verwenden, welches ansonsten nur noch mit geringer Wahrscheinlichkeit einen Nutzen hätte, aber den eigenen Haushalt füllt.
Tücher und Stoffe als extra nachhaltige Geschenkverpackung
Eine weitere tolle Inspiration ist es, die Geschenke einfach in Tücher zu verpacken. Diese werden dann einfach immer wieder verwendet. In Japan nennt man diese Vorgehensweise "Furoshiki", womit klar ist, dass dies in Fernost schon eine längere Tradition besitzt. Ob man dafür nun eigens echte "Geschenktücher" verwendet oder bereits vorhandene einsetzt, ist nicht ganz so relevant. Wichtig ist, sie nach dem Verschenken auch zurückzubekommen - oder den Beschenkten dazu zu animieren, die Tücher seinerseits beim nächsten Verpacken von Geschenken zu verwenden.
Eine recht ähnliche Methode, beim Geschenkverpacken nachhaltig vorzugehen, ist es, die Geschenke in einem Geschenkbeutel zu überreichen. Auch diese sind dann quasi endlos häufig wiederverwendbar - sofern man sie zurückerhält. Ansonsten nutzt eben der oder die Beschenkte den Geschenkbeutel und trägt so zum nachhaltigen Verpacken bei.
Geschenk in ein Geschenk einpacken
Alternativ nutzt man einfach bereits vorhandenes Papier als Geschenkpapier. Das könne alte Zeitungen oder Werbeprospekte sein oder je nach Größe des Geschenks auch Seiten aus alten Büchern.
Ein echter Profi-Tipp ist es hingegen, das Geschenk in ein weiteres Geschenk einzupacken. Das können Fußballschuhe in ein Trikot sein, ein Buch in einen Zeitungsständer oder Eintrittskarten für ein Winterkonzert in einen Schal oder Handschuhe. Da sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt und mit ein bisschen Kreativität findet man beinahe für jedes Geschenk etwas als Verpackung, was der Beschenkte dann auch noch ebenfalls nutzen kann.
Ebenfalls nachhaltig, weil sie weiter verwendet werden können, sind Gläser oder Blechdosen als Verpackung für ein Geschenk. Diese müssen nicht zwangsläufig das beinhalten, was man darin vermutet, also vielleicht Tee oder Bonbons, sondern können auch ganz klassische Geschenke beinhalten.
Bleibt als letzter Tipp fürs nachhaltige Einpacken von Geschenken jener, welcher eigentlich schon lange Standard sein sollte: Wer recyceltes Geschenkpapier verwendet, sorgt auf diese Weise auch dafür, dass Rohstoffe mehrfach eingesetzt werden.
Fazit zum nachhaltigen Geschenke verpacken
Die hier genannten Tipps sind so vielfältig, dass eigentlich eine jede einen davon finden sollte, der ihr zusagt und der sich für sie umsetzen lässt. Meist sind diese Vorgehensweisen sogar noch origineller als herkömmliches Geschenkpapier zu kaufen und zu verwenden. An Eleganz und Kreativität übertreffen diese gelisteten Tipps die sonst übliche Verpackungsweise ganz sicher - und die Akzeptanz für nachhaltigen Umgang mit Verpackungsmaterial dürfte auch bei den gehobensten Anlässen in diesen Zeiten sicher gegeben sein.