Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
🤍 BlackDeals  14.-20.11.2025 - bis zu 50% auf Handtücher!

Körnerkissen


Körnerkissen


Körnerkissen


Körnerkissen


Körnerkissen sind wahre Alleskönner für Entspannung und Wohlbefinden. Sie bieten wohltuende Wärme und gezielte Linderung bei Verspannungen und Schmerzen. Gefüllt mit natürlichen Körnern, schmiegen sie sich perfekt an deinen Körper an. Gönn dir diese natürliche Wärmequelle und genieße die entspannende Wirkung im Alltag!

Produkte filtern

Wohltuende Wärme mit Körnerkissen

Körnerkissen sind natürliche Wärmespender, die sich ideal zur Linderung von Verspannungen, Muskel- oder Bauchschmerzen eignen. Sie bestehen aus verschiedenen Füllungen wie Weizen, Kirschkernen, Dinkel oder Leinsamen und passen sich optimal an die Körperform an. Die Auswahl der Füllung bestimmt dabei die Wärmewirkung und den Massageeffekt des Kissens. Wer zusätzliche Unterstützung für Nacken und Kopf sucht, findet auch passende Kopfkissen im Sortiment.

Weizen vs. Kirschkerne – die Vorteile der Füllungen

  • Weizenkissen speichern Wärme besonders lange und geben sie gleichmäßig ab. Sie sind ideal, um tief in die Muskulatur einzuwirken und Verspannungen zu lösen. Körnerkissen bieten zudem eine weiche, flexible Struktur, die sich optimal an den Körper anschmiegt.
  • Kirschkernkissen sind besonders robust und langlebig. Die Kerne speichern Wärme schnell und geben sie langsam ab. Zusätzlich erzeugen sie eine leichte Massagewirkung, die die Durchblutung fördert und für ein angenehmes Wärmegefühl sorgt. Kirschkernkissen sind vielseitig einsetzbar – ob bei Muskelverspannungen, Bauchkrämpfen oder als wohltuender Begleiter an kalten Tagen.

Natürliche Wärme – so einfach geht's

Ein großer Vorteil von Körnerkissen ist die unkomplizierte Handhabung. Besonders schnell und bequem lassen sich Körnerkissen in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen:

  • In der Mikrowelle: Für die schnelle Erwärmung einfach das Körnerkissen Mikrowelle 1–2 Minuten bei ca. 600 Watt erhitzen und dabei unbedingt die Herstellerangaben zu Dauer und Leistung beachten.
  • Im Backofen: Das Körner-/Kirschkernkissen auf ein Backblech legen und bei ca. 100 °C für 10–15 Minuten erwärmen. Diese Methode sorgt für besonders gleichmäßige Wärme und eignet sich, wenn keine Mikrowelle verfügbar ist.

Beide Methoden – Mikrowelle oder Ofen – bieten eine natürliche, tiefenwirksame Wärme, die Verspannungen löst und zur Entspannung beiträgt.

Das klassische Kirschkernkissen – bewährt und vielseitig

Das Kirschkernkissen ist ein Klassiker unter den Wärmekissen. Die getrockneten Kerne speichern Wärme besonders gut und geben sie gleichmäßig ab. Dadurch eignet sich das Kissen hervorragend zur Linderung von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Bauchkrämpfen.

Das Kirschkernkissen kann in der Mikrowelle (ca. 1–2 Minuten bei 600 Watt) oder im Backofen (100 °C für 10–15 Minuten) erwärmt werden. Für eine kühlende Wirkung kann es auch im Gefrierfach gelagert werden – ideal bei Prellungen oder Kopfschmerzen.

Dank der natürlichen Füllung passt sich das Kissen flexibel an die Körperform an und bietet eine angenehme Massagewirkung. Es ist wiederverwendbar, umweltfreundlich und eine sichere Alternative zu Wärmflaschen oder Gelkissen. Ob zur Entspannung, bei Beschwerden oder einfach für ein wohliges Gefühl – das Kirschkernkissen ist ein vielseitiger Begleiter im Alltag.

Wohltuende Wärme mit Körnerkissen

Körnerkissen sind natürliche Wärmespender, die sich ideal zur Linderung von Verspannungen, Muskel- oder Bauchschmerzen eignen. Sie bestehen aus verschiedenen Füllungen wie Weizen, Kirschkernen, Dinkel oder Leinsamen und passen sich optimal an die Körperform an. Die Auswahl der Füllung bestimmt dabei die Wärmewirkung und den Massageeffekt des Kissens. Wer zusätzliche Unterstützung für Nacken und Kopf sucht, findet auch passende Kopfkissen im Sortiment.

Weizen vs. Kirschkerne – die Vorteile der Füllungen

  • Weizenkissen speichern Wärme besonders lange und geben sie gleichmäßig ab. Sie sind ideal, um tief in die Muskulatur einzuwirken und Verspannungen zu lösen. Körnerkissen bieten zudem eine weiche, flexible Struktur, die sich optimal an den Körper anschmiegt.
  • Kirschkernkissen sind besonders robust und langlebig. Die Kerne speichern Wärme schnell und geben sie langsam ab. Zusätzlich erzeugen sie eine leichte Massagewirkung, die die Durchblutung fördert und für ein angenehmes Wärmegefühl sorgt. Kirschkernkissen sind vielseitig einsetzbar – ob bei Muskelverspannungen, Bauchkrämpfen oder als wohltuender Begleiter an kalten Tagen.

Natürliche Wärme – so einfach geht's

Ein großer Vorteil von Körnerkissen ist die unkomplizierte Handhabung. Besonders schnell und bequem lassen sich Körnerkissen in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen:

  • In der Mikrowelle: Für die schnelle Erwärmung einfach das Körnerkissen Mikrowelle 1–2 Minuten bei ca. 600 Watt erhitzen und dabei unbedingt die Herstellerangaben zu Dauer und Leistung beachten.
  • Im Backofen: Das Körner-/Kirschkernkissen auf ein Backblech legen und bei ca. 100 °C für 10–15 Minuten erwärmen. Diese Methode sorgt für besonders gleichmäßige Wärme und eignet sich, wenn keine Mikrowelle verfügbar ist.

Beide Methoden – Mikrowelle oder Ofen – bieten eine natürliche, tiefenwirksame Wärme, die Verspannungen löst und zur Entspannung beiträgt.

Das klassische Kirschkernkissen – bewährt und vielseitig

Das Kirschkernkissen ist ein Klassiker unter den Wärmekissen. Die getrockneten Kerne speichern Wärme besonders gut und geben sie gleichmäßig ab. Dadurch eignet sich das Kissen hervorragend zur Linderung von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Bauchkrämpfen.

Das Kirschkernkissen kann in der Mikrowelle (ca. 1–2 Minuten bei 600 Watt) oder im Backofen (100 °C für 10–15 Minuten) erwärmt werden. Für eine kühlende Wirkung kann es auch im Gefrierfach gelagert werden – ideal bei Prellungen oder Kopfschmerzen.

Dank der natürlichen Füllung passt sich das Kissen flexibel an die Körperform an und bietet eine angenehme Massagewirkung. Es ist wiederverwendbar, umweltfreundlich und eine sichere Alternative zu Wärmflaschen oder Gelkissen. Ob zur Entspannung, bei Beschwerden oder einfach für ein wohliges Gefühl – das Kirschkernkissen ist ein vielseitiger Begleiter im Alltag.