Für seine Lieben zu kochen und zu backen und Freunde mit immer neuen kulinarischen Kreationen zu überraschen geh weit über die pure Notwendigkeit zur Nahrungsaufnahme hinaus. Die Küche wird zum "Hobbyraum", in dem Kreativität und Spaß an erster Stelle stehen. Durch praktisches und nützliches Küchenzubehör wird Kochen und Backen nicht nur wesentlich einfacher und vielseitiger, sondern mitunter auch deutlich sicherer.
Inhaltsverzeichnis:
Unverzichtbare Küchenhelfer
Klassisches Küchenzubehör
Optionales Küchenzubehör
Küchenzubehör optimal organisieren
Unverzichtbare Küchenhelfer
Während einige Küchenhelfer als optionale "Extras" anzusehen sind, die zwar nützlich sind, ohne die man aber zur Not ebenfalls auskommt, sollten einige Küchenutensilien tatsächlich in keiner Küche fehlen. Denn sie machen die Arbeit in der Küche sicherer und helfen Verletzungen und Missgeschicke zu vermeiden.
Den Braten oder Kuchen aus dem Ofen nehmen oder Wasser aus heißen Töpfen abgießen - Tätigkeiten, die ohne entsprechendes Küchenzubehör ein hohes Verletzungs- bzw. Verbrennungsrisiko bergen. Daher sind Ofenhandschuhe oder zumindest Topflappen in jeder Küche Pflicht! Sie verhindern, dass Sie sich schmerzhafte Verbrennungen oder Verbrühungen zuziehen und dadurch den Spaß am Kochen verlieren. Achten Sie darauf, dass die Handschuhe oder Topflappen waschbar sind - am besten bei 60 oder 90 Grad. Denn Flecken lassen sich im Eifer des Gefechts selbstverständlich nicht immer vermeiden.
Gleiches gilt für eine Kochschürze, die ebenfalls stets griffbereit in der Küche hängen sollte. Sie hilft, unansehnliche Flecken auf Ihrer Kleidung zu vermeiden, denn schließlich zieht man sich selten nur fürs Kochen um. Idealerweise ist eine solche Schürze in der Größe verstellbar, damit jeder, der in der Küche arbeitet, sie nutzen kann. Außerdem sind aufgesetzte Taschen nützlich, um beispielsweise kleinere Küchenutensilien stets zur Hand zu haben.
Klassisches Küchenzubehör
Wer gerne und oft kocht und backt, weiß ein vollständiges Set häufig benötigter Küchenhelfer schnell zu schätzen. Dank ihnen müssen Sie weniger improvisieren und haben für jede Aufgabe das passende Utensil zur Hand. Ein solches Set sollte daher ebenfalls zur Grundausstattung jeder Küche gehören. Ideal ist ein solches Set, wenn es unter anderem einen Schneebesen, einen Schöpflöffel, einen oder mehrere Pfannenwender sowie eine Schaumkelle, einen Servierlöffel und eventuell einen Spaghettilöffel bzw. eine Nudelzange enthält. Darüber hinaus gehören zum Beispiel diverse Kochlöffel und Salatbestecke zum Küchenzubehör, das nahezu täglich gebraucht wird.
Optionales Küchenzubehör
Viele Hersteller bieten Küchenzubehör, das zwar nicht unbedingt erforderlich ist, Ihnen aber völlig neue Möglichkeiten beim Kochen und/oder Backen eröffnet. Wer gerne Neues ausprobiert, wird an solchen Utensilien daher sicher Gefallen finden. Mit verschiedenen Spiegeleiformen etwa bereiten Sie Ihren Lieben bereits zum Frühstück eine tolle Überraschung, denn das Auge ist schließlich immer mit! Und wer hart gekochte Eier lieber mag, freut sich über formschöne Eierbecher oder gar einen "Eierköpfer", der das Öffnen des Frühstückseis erleichtert.
Küchenzubehör optimal organisieren und deponieren
Selbst das nützlichste Küchenzubehör verfehlt seinen Zweck, wenn Sie es jedes Mal erst lange suchen müssen, ehe Sie es einsetzen können. Daher ist die Organisation in der Küche ein wichtiger Faktor. Küchenhelfer wie Kochlöffel und Schneebesen sowie Topflappen sind am besten griffbereit in der Nähe der Kochstelle bzw. des Backofens aufgehoben. Spezielle Relingsysteme mit Haken etwa ermöglichen das Aufhängen von Kleingeräten direkt am Fliesenspiegel hinter dem Herd. Alternativ gibt es Ständer mit Haken, die Sie auf der Arbeitsplatte platzieren. Wichtig ist nur, dass Sie beim Kochen sämtliches Küchenzubehör ohne lange und unnötige Wege erreichen.