12.01.21
Eine Kuscheldecke für jeden Anspruch - welches Material ist das Richtige?

Wer macht es sich, vor allen an kalten Winterabenden, nicht gern bei einem Glas Wein oder Tee auf der Couch bequem? Sicher gehören auch Sie zu denen, die sich bei der Gelegenheit in eine Kuscheldecke hüllen. In fast in jedem Haushalt ist davon wenigstens eine vorhanden. Doch welche ist die Richtige? Welche Gebrauchseigenschaften sollte sie aufweisen und aus welchem Material bestehen?
Inhaltsverzeichnis:
Die Wohndecke für alle Ansprüche
Eine Wohndecke aus Baumwolle
Kuscheldecke aus Mikrofasern- das Leichtgewicht
Eine preisgünstige Alternative - die Polyesterdecke
Die Wohndecke für alle Ansprüche
Wenn von einer zeitgemäßen Wohndecke die Rede ist, gibt es gegenüber früher entscheidende Unterschiede. In vergangenen Zeiten war es meist die Decke aus Wolle, von der die Leute schwärmten. Am besten natürlich Schurwolle, denn die stammt von lebenden Tieren. Selbstverständlich können Sie Wohndecken aus Schaf-, Angora-, Alpakawolle und Kamelhaar auch jetzt noch kaufen. Dennoch haben sich die Zeiten gewandelt.
Heute ist eine aus Baumwolle bzw. Kunstfasern der größere Renner. Für entspannte Abende, den Mittagsschlaf oder einen sonnigen Nachmittag auf der Terrasse sind sie ideal. Abgesehen vom geringeren Preis, haben sie den Vorteil, sich angenehm und weich anzufühlen. Außerdem sind sie leichter und können unkompliziert in der Waschmaschine gereinigt werden. Wenn Sie eine Kuscheldecke kaufen, sollten sie darauf achten, dass diese von der Größe und Farbe sowie dem Material zu Ihnen passt.
Ein Wohndecke aus Baumwolle
Zu den beliebtesten Materialien zur Herstellung einer Kuscheldecke gehört Baumwolle. Diese natürliche, aus der Bauwollpflanze gewonnene Faser überzeugt durch eine Reihe von Eigenschaften, die sie für Textilien interessant macht. Sie nimmt zum Beispiel Feuchtigkeit gut auf, ist hautfreundlich und trotz hoher Belastung lange haltbar. Für Ihre Kuscheldecke sind das nahezu ideale Qualitäten. Auch wenn Sie Allergiker sind, haben sie nichts zu befürchten. Ist die Decke gut verarbeitet, fühlen sie sich unter ihr einfach nur wohl und brauchen dabei keinen Gedanken an Tierschutz und Umwelt zu verschwenden. Allein ihr Naturell verströmt eine beruhigende Kraft, die zum Anfassen einlädt. Wohndecken aus Baumwolle erhalten Sie in unterschiedlichen Größen, Farben und Designs. Auch als dekoratives Element geben sie in der Wohnung eine gute Figur ab.
Kuscheldecke aus Mikrofasern - das Leichtgewicht
Wenn Sie leichtere Decken bevorzugen, ist eine Wohndecke aus Mikrofasern für Sie genau das Richtige. Entsprechend Ihren Präferenzen können Sie diese bestehend aus natürlichen oder synthetischen Materialien kaufen. Die Fasern allerdings sind hier, wie der Name schon verrät, wesentlich feiner. Sie liegen im Maß ihrer Dichte unter 1 dtex. Demzufolge wiegen 10.000 m Mikrofasern maximal 1 g. Im Vergleich zur 1,5 bis 2,5 dtex starken Baumwolle sind sie damit quasi ein Federgewicht. Dessen ungeachtet müssen Sie in puncto Wohlfühlen bei einer Kuscheldecke aus Mikrofasern keine Abstriche machen. Diese Decken sind außergewöhnlich weich, formbeständig, kuschelig und anschmiegsam. Zudem sind sie atmungsaktiv, schmutzabweisend sowie pflegeleicht. Je nach verarbeitetem Rohstoff hat dieser Luxus jedoch seinen Preis.
Eine preisgünstige Alternative - die Polyesterdecke
Auf den ersten Blick könnte es Ihnen gar nicht auffallen, dass die im Geschäft anvisierte Kuscheldecke nicht aus Baumwolle gemacht ist. Polyesterdecken sehen Baumwolldecken nämlich zum Verwechseln ähnlich. Der große Unterschied: Bei dieser Wohndecke handelt sich um kein Naturprodukt. Polyester gehört zur Familie synthetischer Polymere zu denen Polycarbonate sowie das thermoplastische Polyethylenterephthalat (PET) gehören. Was den Kuschelfaktor betrifft, müssen Sie gegenüber dem Naturfaser-Pendant allerdings kaum Abstriche machen. Im Grunde stellt die Wohndecke aus Polyester die preisgünstigere Variante der Baumwolldecke dar. Dabei ist sie strapazierfähig sowie pflegeleicht und hinterlässt bei Ihnen zu Hause, genau wie die Kuscheldecke aus Baumwolle, immer einen guten Eindruck.