17.12.19

Babynahrung für unterwegs

Blog_Babynahrung-unterwegs

Sie möchten mit Ihrem Baby einen Ausflug machen, aber was wenn Ihr kleiner Liebling unterwegs hungrig wird? Wenn Ihr Baby oder Kleinkind hausgemachte Babynahrung mag, erhalten Sie in diesem Artikel wertvolle Tipps, wie Sie mit hausgemachter Babynahrung reisen können. Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Lebensmittel unterwegs frisch halten, um sie Ihrem Baby später zu füttern, lesen Sie die wichtigsten Richtlinien für das Reisen mit Babynahrung.

Inhaltsverzeichnis:

Babynahrung warmhalten oder unterwegs erwärmen?
Achtung Lebensmittelsicherheit
Behälter zum Warmhalten vorwärmen
Kalte Babynahrung für den Transport vorbereiten

 

Babynahrung warmhalten oder unterwegs erwärmen?

Für viele Eltern stellt sich die Frage, ob es besser ist, eine Babymahlzeit vor dem Ausgehen zu erwärmen und dann bis zum Füttern warm zu halten oder ob kalte Babynahrung mitgenommen, kühl aufbewahrt und nach Bedarf erwärmt werden sollte. Die Antwort auf diese Frage hängt im Allgemeinen davon ab, wann und wo Sie planen, Ihr Baby zu füttern und wie gut die Thermoskanne oder der Behälter isoliert ist, in dem Sie die warmen Speisen aufbewahren möchten. Wenn Sie glauben, dass Sie unterwegs nicht in der Lage sind, Lebensmittel zu erwärmen, müssen Sie sie vor dem Verlassen des Hauses erwärmen und in einer Thermoskanne warmhalten.

 

Achtung Lebensmittelsicherheit

Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit wird empfohlen, warme Speisen bei einer Temperatur von mindestens 60 °Celsius warm zu halten. Wenn die Babynahrung auf eine niedrigere Temperatur abfällt, kann es zur Bildung von Bakterien im Nahrungsmittel kommen, was das Konsumieren des Lebensmittels für das Baby unsicher macht.

 

Behälter zum Warmhalten vorwärmen

Die meisten Arten von isolierten Behältern halten Lebensmittel nur zwischen zwei und vier Stunden bei dieser Temperatur. Um das Essen so lange wie möglich warm zu halten, ist es eine gute Idee, die Thermoskanne vor dem Befüllen vorzuwärmen. Füllen Sie dazu Ihre Thermoskanne mit kochendem Wasser, und lassen Sie das Wasser in der Thermoskanne mindestens fünf Minuten lang ruhen, bevor Sie das Wasser ausschütten und Ihre Babynahrung in die vorgewärmte Thermoskanne einfüllen. Indem Sie den Behälter oder die Thermoskanne auf diese Weise erwärmen, verhindern Sie den anfänglichen Temperaturverlust, der auftritt, wenn heiße Speisen in ein kaltes Gefäß gegeben werden.

Erhitzen Sie auch die Babynahrung, bis sie kochend heiß ist, bevor Sie sie in die Thermoskanne umfüllen. Setzen Sie den Deckel sofort fest auf die Thermoskanne, damit keine Wärme entweicht. Dadurch sollte das Essen zwei bis vier Stunden lang auf der Temperatur gehalten werden, die zur Verhinderung des Bakterienwachstums erforderlich ist.

Probieren Sie die Babynahrung selbst, bevor Sie sie Ihrem Baby füttern um sicherzustellen, dass es auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist.

 

Kalte Babynahrung für den Transport vorbereiten

Auch kalte Nahrungsmittel für Ihr Baby können in einem isolierten Thermosgefäß für unterwegs unkompliziert mitgeführt werden und entsprechend kühl gehalten werden, sodass Ihr Baby die hausgemachte Zwischenmahlzeit unterwegs sicher und schmackhaft genießen kann.

Wenn es darum geht kalte Zwischenmahlzeiten wie Milch, Fruchtbrei oder Joghurt für Ihr Baby mitzuführen und für den Transport sicher zu verpacken, sind Sie auf der sicheren Seite, solange das Essen eine Temperatur über 4° Celsius nicht über längere Zeit unterschreitet. Bevor Sie kalte Lebensmittel verpacken, müssen Sie die Thermoskanne abkühlen, indem Sie den Thermosbehälter über Nacht in den Gefrierschrank stellen. Sobald Ihre Lebensmittel verpackt und versiegelt sind, legen Sie sie zusammen mit einer Gefrierpackung in Ihre Transporttasche.

Sich mit einem Kleinkind oder einem entwöhnten Baby fortzubewegen, mag etwas mehr Planung und Vorbereitung erfordern. Mit einer gut isolierten Thermoskanne wird das mitführen von Babynahrung jedoch umso einfacher, je mehr Sie sich daran gewöhnen.