Kostenloser Versand innerhalb DE
Versand innerhalb eines Werktages
60 Tage Rückgaberecht
Sichere Bezahlung
Filter schließen
von bis
  •  

Matratzen kaufen

Wie man sich bettet, so liegt man: Die Qualität der Matratze entscheidet in hohem Maße darüber, ob Sie morgens erholt und voller Tatendrang oder erschöpft und übermüdet erwachen. Zollner24 informiert Sie ausführlich über die entscheidenden Kriterien beim Kauf einer neuen Schlafunterlage und bietet darüber hinaus verschiedene Matratzen. Modelle für Erwachsene sind ebenso verfügbar wie Varianten für Kinder.

Inhaltsverzeichnis:

Die wichtigsten Matratzenarten
Federkernmatratzen
Kaltschaummatratzen
Matratzenkauf
Schlaf- und Matratzentyp ermitteln
Welcher Härtegrad?
Passendes Raumgewicht
Ist ein Bezug inklusive?
Matratzen für Kinder
Vorteile von Klappmatratzen
Schutz und Pflege
Fazit

 

Die wichtigsten Matratzenarten

Es gibt diverse Arten von Matratzen. Zwei davon erfreuen sich besonders großen Zuspruchs:

  • Federkernmatratze
  • Kaltschaummatratze
Beide Gattungen sind bei Zollner24 erhältlich. Nachfolgend erfahren Sie, was die Versionen auszeichnet.

 

 

Federkernmatratzen

Bei Federkernmatratzen ist der Name Programm: Der Kern einer solchen Matratze besteht aus stabilen Stahlfedern. Diese Federn sind von einer Polsterung umgeben. Ein bedeutsamer Punkt ist die Schaffung unterschiedlicher Liegezonen bei der Herstellung. Sie passen sich Ihrem Körper ideal an.
Je nachdem, ob eine Körperregion mehr Stabilität benötigt oder leicht einsinken soll, weisen die Federn einer Federkernmatratze in den entsprechenden Bereichen adäquate Drahtstärken und Spannungen auf. Dies gewährleistet den gewünschten Liegekomfort.
Zu den größten Vorteilen von Matratzen mit Federkern zählen die hohe Stützkraft und die ausgeprägte Luftzirkulation. Darüber hinaus sind die Schlafunterlagen trotz ihrer guten Qualität relativ günstig.
Federkernmatratzen empfehlen sich für Personen, die bevorzugt auf dem Bauch oder Rücken schlafen. Zudem profitieren Sie von einer solchen Ausführung, wenn Sie gerne etwas fester liegen und nicht allzu sehr in Ihre Schlafunterlage einsinken wollen.
Matratzen mit Federkern sind für Menschen mit einem hohen Körpergewicht bestens geeignet. Wer nachts stark schwitzt, trifft mit einer Federkernmatratze ebenfalls eine top Wahl.

 

Kaltschaummatratzen

Auch Kaltschaummatratzen machen ihrem Namen alle Ehre: Sie kommen mit einem Matratzenkern aus Kaltschaum daher. Kaltschaum ist nichts anderes als eine Polyurethan-Aufschäumung. Um wie bei einer Federkernmatratze mehrere Liegezonen zu erwirken, wird eine Kaltschaummatratze mit kleineren oder größeren Einschnitten versehen. Auf diese Weise entsteht eine gute Flächen- und Punktelastizität.
Ein weiterer Vorteil von Matratzen mit Kaltschaumkern ist das geringe Eigengewicht. So fällt es Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes sehr leicht, die Schlafunterlage regelmäßig zu wenden. Außerdem begeistern Kaltschaummatratzen durch ihre hohe Stützkraft und Wärmeisolation. Das letzte Charakteristikum spricht vor allem Menschen an, die schnell frieren. Reagieren Sie empfindlich auf Geräusche? Dann sollten Sie eine Kaltschaumausführung in Erwägung ziehen. Die Gattung ist nämlich absolut geräuschfrei.
Alles in allem eignen sich Matratzen mit Kaltschaum hauptsächlich für Menschen, die unruhig schlafen, ihre Position also oft wechseln, und wenig schwitzen. Möchten Sie mittelfest liegen, lohnt es sich ebenfalls, eine Kaltschaummatratze zu erwerben.

 

Matratzenkauf

Beim Kauf einer neuen Matratze gilt es mehrere Kriterien zu berücksichtigen, um ein Modell zu finden, das die eigenen Anforderungen zu 100 Prozent erfüllt. Zollner24 beschreibt Ihnen die vier Faktoren, auf die Sie unbedingt achten sollten:

  • Matratzentyp
  • Härtegrad
  • Raumgewicht
  • Bezug

 

 

Schlaf- und Matratzentyp ermitteln

Welcher Schlaf- und Matratzentyp sind Sie? Dies hängt in erster Linie davon ab, in welcher Position Sie am liebsten schlafen: auf dem Rücken, auf dem Bauch oder seitlich liegend? Treffen alle drei Varianten auf Sie zu, gehören Sie zu den sogenannten Wechselschläfern, die keine feste Schlafhaltung haben, sondern dazu neigen, sich im Schlaf viel zu bewegen.
Je nachdem, welchem Schlaftyp Sie sich am meisten zugehörig fühlen, eignen sich bestimmte Matratzen besser als andere.

a) Rückenschläfer
Sie brauchen eine feste Schlafunterlage, die Sie stabil stützt - dem gesundheitsgefährdenden Durchhängen im Hüftbereich also massiv entgegenwirkt. Ansonsten drohen Rückenschmerzen. Greifen Sie am besten zu einer Federkernmatratze, um ideale Voraussetzungen zu schaffen.
b) Bauchschläfer
Bauchschläfer stellen ähnliche Ansprüche an ihre Schlafunterlage wie Rückenschläfer, können neben einer Federkernmatratze allerdings auch problemlos eine Kaltschaummatratze kaufen. Beide Varianten kommen gleichermaßen infrage.
c) Seitenschläfer
Als Seitenschläfer benötigen Sie eine flexible, anpassungsfähige Matratze. In diesem Fall ist ein Modell mit Federkern zu bevorzugen.
d) Wechselschläfer
Wechselschläfer sollten insbesondere der Punktelastizität Beachtung schenken. Sie bildet das wichtigste Kriterium für Menschen, die ihre Schlafposition laufend variieren. Gut verarbeitete Federkernmatratzen bringen diese Eigenschaft ebenso mit wie qualitativ hochwertige Kaltschaummatratzen.

 

Welcher Härtegrad?

Der Härtegrad gibt Auskunft darüber, wie hart oder weich die jeweilige Matratze ist. Dabei gilt: Je höher der Härtegrad, desto fester das Liegegefühl.
Doch was ist ausschlaggebend dafür, welcher Härtegrad zum Einzelnen passt? Zwei Punkte:

  • individuelle Vorlieben
  • eigenes Körpergewicht
Wichtig: Schwere Menschen müssen zwingend Matratzen mit hohem Härtegrad wählen. Leichte Personen sind da etwas flexibler, sollten jedoch eher weichen Schlafunterlagen den Vorzug geben.
Als Kennzeichen für den Härtegrad fungiert meist der Großbuchstabe "H", manchmal auch der Buchstabe "F". Er wird von einer Zahl zwischen 1 und 5 flankiert - H1/F1 bis H5/F5.
Hier eine Übersicht zu den Härtegraden und wie sie zu interpretieren sind (einschließlich des angedachten Körpergewichts):
  • H1/F1: weich, mittelweich; bis 60 kg
  • H2/F2: mittelweich, mittelfest; bis 80 kg
  • H3/F3: mittelfest, fest; ab 80 kg
  • H4/F4: fest, sehr fest; ab 110 kg
  • H5/F5: sehr fest; ab 130 kg

 

Die Härtegrade 2, 3 und 4 kommen in der Praxis am häufigsten vor.
Tipp: Möchten Sie's ganz genau wissen, können Sie den idealen Härtegrad mithilfe einer einfachen Formel berechnen: Ihre Körpergröße in Zentimetern minus 100.
a) Das Ergebnis der Rechnung liegt deutlich über Ihrem Körpergewicht in Kilogramm? Härtegrad 2!
b) Das Resultat entspricht mehr oder weniger Ihrem Körpergewicht in Kilogramm? Härtegrad 3!
c) Ihr aktuelles Körpergewicht in Kilogramm übertrifft die errechnete Zahl ziemlich klar? Härtegrad 4!
Doch warum spielt der Härtegrad einer Matratze überhaupt eine solche Rolle? Die richtige Stufe sorgt dafür, dass Ihre Wirbelsäule in Seitenlage ergonomisch korrekt gelagert ist, also gerade verläuft.
Passt der Härtegrad nicht zu Ihrer Physis, treten früher oder später Probleme auf.
Zu weiche Matratze: Sie sinken mit dem Becken zu tief ein. So hängt Ihre Wirbelsäule in der Mitte komplett durch. Mögliche Folgen der Fehlhaltung: Rückenschmerzen und Nackenverspannungen.
Zu harte Matratze: Ihre Schulter sinkt nicht richtig ein. So krümmt sich Ihre Wirbelsäule in dem Bereich nach oben. Mögliche Folgen der Fehlhaltung: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Druckstellen und Durchblutungsstörungen.

 

Passendes Raumgewicht

Das Raumgewicht ist bei Kaltschaummatratzen (und anderen Schaummatratzen) ein wesentlicher Indikator der Qualität. Es sagt aus, wieviel Schaum (in Kilogramm) der Matratzenkern pro Kubikmeter enthält.
Faustregel: Je höher das Raumgewicht (mit RG abgekürzt), desto haltbarer ist die Matratze. Ab RG 35 haben Sie es mit einer Matratze des höheren Standards zu tun. Eine solche Schlafunterlage hält bei angemessener Behandlung fünf bis sechs Jahre.
Hinweis: Das derzeitige Maximum liegt bei circa 75 Kilogramm pro Kubikmeter (hält über zehn Jahre).

 

Ist ein Bezug inklusive?

Achten Sie darauf, dass Ihre anvisierte Matratze mit einem abnehm- und waschbaren Bezug daherkommt. Er sorgt für die erforderliche Hygiene im Bett und verbessert das Schlafklima. Zudem schützt er den Kern der Matratze, as die Haltbarkeit verlängert.

 

Matratzen für Kinder

Kleine Kinder verbringen durchschnittlich zehn Stunden pro Tag im Bett und auch beim älteren Nachwuchs ist das Schlafbedürfnis noch recht hoch. Um zu gewährleisten, dass sich der Körper Ihres Kindes im Schlaf optimal erholen kann, sollten Sie ihm eine passende Matratze zur Verfügung stellen.
Achtung: Eine Kindermatratze muss stabilisierend sein. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Wirbelsäule des Kindes, die sich mitten im Wachstum befindet, richtig entwickelt. Zudem sollten Schlafunterlagen für Kinder keine Schadstoffe enthalten. Achten Sie auf dieses Merkmal, schließlich ist das Immunsystem Ihres Sprösslings noch nicht vollständig ausgebildet.
Zollner24 bietet Ihnen eine Kindermatratze, die sich sowohl für Babys als auch für Kleinkinder eignet. Die gelungene Mischung aus natürlichen Kokosfasern und hochwertigem Polyurethanschaum gibt den Kindern den nötigen Halt und garantiert eine gute Durchlüftung.
Praktisch: Die Kindermatratze im Sortiment verfügt über einen Doppeltuchbezug mit Aloe Vera. Dieser lässt sich dank des vierseitigen Reißverschlusses einfach abnehmen und bei bis zu 40 Grad Celsius waschen.

 

Vorteile von Klappmatratzen

a) Gäste
Empfangen Sie Gäste, die bei Ihnen übernachten wollen, sind Sie definitiv im Vorteil, wenn Sie eine oder mehrere faltbare Matratzen besitzen. Im Handumdrehen haben Sie die Modelle aufgeklappt. Genauso rasch geht das Zusammenpacken vonstatten.
Hilfreich ist zudem, dass die klappbaren Matratzen jeweils mit einer Tragetasche samt Griff daherkommen. So können Sie die Schlafunterlagen stets sauber, sicher und platzsparend aufbewahren.
b) Reisen
Oft schläft es sich in Hotelbetten nicht allzu gut, da die dortigen Matratzen entweder sehr hart oder schon komplett durchgelegen sind. In diesen Fällen ist es sinnvoll, eine Reisematratze dabei zu haben. Diese legen Sie einfach auf die eigentliche Matratze des Betts.
Die drei- bis fünffach faltbaren Modelle von Zollner24 erfüllen alle Voraussetzungen für gute Gäste- und Reisematratzen. Sie bestehen zu 100 Prozent aus hochwertigem Polyurethan und sind mit einem abnehm- und waschbaren Bezug versehen.
Tipp: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe. Alle klappbaren Matratzen warten in verschiedenen Tönen von hell bis dunkel.

 

Schutz und Pflege

Sie haben die Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Matratze zu verlängern. Dazu müssen Sie lediglich einige Schutz- und Pflegemaßnahmen treffen.
Tipp #1: Topper/Moltonauflage
Bestellen Sie für die Oberseite Ihrer Matratze einen Topper beziehungsweise eine Moltonauflage. Zollner24 bietet Ihnen entsprechendes Zubehör. Durch das Extra schützen Sie den Matratzenbezug vor schneller und starker Abnutzung. Zudem vermeidet es die Bildung von Stockflecken und beugt einem Milbenbefall vor.
Tipp #2: Matratzenschoner
Zusätzlich zu einer Matratzenauflage sollten Sie auch einen Matratzenschoner verwenden. Diesen bringen Sie über dem Lattenrost an. Er verhindert markante Abnutzungserscheinungen (unter anderem Löcher an der Unterseite des Matratzenbezugs).
Tipp #3: Matratze regelmäßig wenden
Wenden Sie Ihre Matratze mindestens zwei- oder dreimal pro Jahr. So stellen Sie eine gute Verteilung der Feuchtigkeit sicher. Außerdem bleibt durch den kontinuierlichen Seitenwechsel die Bildung von Liegekuhlen aus. Letztere könnten Ihren Bewegungsapparat auf Dauer immens schädigen.

 

Fazit

Ein gutes Bett setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Eine der wichtigsten ist zweifelsohne die Matratze. Kaufen Sie ein Modell, das Ihren physischen Voraussetzungen entspricht und damit einen idealen Liege- und Schlafkomfort garantiert. Bei Zollner24 stehen Ihnen Matratzen für verschiedene Typen zur Wahl.

Wie man sich bettet, so liegt man: Die Qualität der Matratze entscheidet in hohem Maße darüber, ob Sie morgens erholt und voller Tatendrang oder erschöpft und übermüdet erwachen. Zollner24... mehr erfahren »
Fenster schließen
Matratzen kaufen

Wie man sich bettet, so liegt man: Die Qualität der Matratze entscheidet in hohem Maße darüber, ob Sie morgens erholt und voller Tatendrang oder erschöpft und übermüdet erwachen. Zollner24 informiert Sie ausführlich über die entscheidenden Kriterien beim Kauf einer neuen Schlafunterlage und bietet darüber hinaus verschiedene Matratzen. Modelle für Erwachsene sind ebenso verfügbar wie Varianten für Kinder.

Inhaltsverzeichnis:

Die wichtigsten Matratzenarten
Federkernmatratzen
Kaltschaummatratzen
Matratzenkauf
Schlaf- und Matratzentyp ermitteln
Welcher Härtegrad?
Passendes Raumgewicht
Ist ein Bezug inklusive?
Matratzen für Kinder
Vorteile von Klappmatratzen
Schutz und Pflege
Fazit

 

Die wichtigsten Matratzenarten

Es gibt diverse Arten von Matratzen. Zwei davon erfreuen sich besonders großen Zuspruchs:

  • Federkernmatratze
  • Kaltschaummatratze
Beide Gattungen sind bei Zollner24 erhältlich. Nachfolgend erfahren Sie, was die Versionen auszeichnet.

 

 

Federkernmatratzen

Bei Federkernmatratzen ist der Name Programm: Der Kern einer solchen Matratze besteht aus stabilen Stahlfedern. Diese Federn sind von einer Polsterung umgeben. Ein bedeutsamer Punkt ist die Schaffung unterschiedlicher Liegezonen bei der Herstellung. Sie passen sich Ihrem Körper ideal an.
Je nachdem, ob eine Körperregion mehr Stabilität benötigt oder leicht einsinken soll, weisen die Federn einer Federkernmatratze in den entsprechenden Bereichen adäquate Drahtstärken und Spannungen auf. Dies gewährleistet den gewünschten Liegekomfort.
Zu den größten Vorteilen von Matratzen mit Federkern zählen die hohe Stützkraft und die ausgeprägte Luftzirkulation. Darüber hinaus sind die Schlafunterlagen trotz ihrer guten Qualität relativ günstig.
Federkernmatratzen empfehlen sich für Personen, die bevorzugt auf dem Bauch oder Rücken schlafen. Zudem profitieren Sie von einer solchen Ausführung, wenn Sie gerne etwas fester liegen und nicht allzu sehr in Ihre Schlafunterlage einsinken wollen.
Matratzen mit Federkern sind für Menschen mit einem hohen Körpergewicht bestens geeignet. Wer nachts stark schwitzt, trifft mit einer Federkernmatratze ebenfalls eine top Wahl.

 

Kaltschaummatratzen

Auch Kaltschaummatratzen machen ihrem Namen alle Ehre: Sie kommen mit einem Matratzenkern aus Kaltschaum daher. Kaltschaum ist nichts anderes als eine Polyurethan-Aufschäumung. Um wie bei einer Federkernmatratze mehrere Liegezonen zu erwirken, wird eine Kaltschaummatratze mit kleineren oder größeren Einschnitten versehen. Auf diese Weise entsteht eine gute Flächen- und Punktelastizität.
Ein weiterer Vorteil von Matratzen mit Kaltschaumkern ist das geringe Eigengewicht. So fällt es Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes sehr leicht, die Schlafunterlage regelmäßig zu wenden. Außerdem begeistern Kaltschaummatratzen durch ihre hohe Stützkraft und Wärmeisolation. Das letzte Charakteristikum spricht vor allem Menschen an, die schnell frieren. Reagieren Sie empfindlich auf Geräusche? Dann sollten Sie eine Kaltschaumausführung in Erwägung ziehen. Die Gattung ist nämlich absolut geräuschfrei.
Alles in allem eignen sich Matratzen mit Kaltschaum hauptsächlich für Menschen, die unruhig schlafen, ihre Position also oft wechseln, und wenig schwitzen. Möchten Sie mittelfest liegen, lohnt es sich ebenfalls, eine Kaltschaummatratze zu erwerben.

 

Matratzenkauf

Beim Kauf einer neuen Matratze gilt es mehrere Kriterien zu berücksichtigen, um ein Modell zu finden, das die eigenen Anforderungen zu 100 Prozent erfüllt. Zollner24 beschreibt Ihnen die vier Faktoren, auf die Sie unbedingt achten sollten:

  • Matratzentyp
  • Härtegrad
  • Raumgewicht
  • Bezug

 

 

Schlaf- und Matratzentyp ermitteln

Welcher Schlaf- und Matratzentyp sind Sie? Dies hängt in erster Linie davon ab, in welcher Position Sie am liebsten schlafen: auf dem Rücken, auf dem Bauch oder seitlich liegend? Treffen alle drei Varianten auf Sie zu, gehören Sie zu den sogenannten Wechselschläfern, die keine feste Schlafhaltung haben, sondern dazu neigen, sich im Schlaf viel zu bewegen.
Je nachdem, welchem Schlaftyp Sie sich am meisten zugehörig fühlen, eignen sich bestimmte Matratzen besser als andere.

a) Rückenschläfer
Sie brauchen eine feste Schlafunterlage, die Sie stabil stützt - dem gesundheitsgefährdenden Durchhängen im Hüftbereich also massiv entgegenwirkt. Ansonsten drohen Rückenschmerzen. Greifen Sie am besten zu einer Federkernmatratze, um ideale Voraussetzungen zu schaffen.
b) Bauchschläfer
Bauchschläfer stellen ähnliche Ansprüche an ihre Schlafunterlage wie Rückenschläfer, können neben einer Federkernmatratze allerdings auch problemlos eine Kaltschaummatratze kaufen. Beide Varianten kommen gleichermaßen infrage.
c) Seitenschläfer
Als Seitenschläfer benötigen Sie eine flexible, anpassungsfähige Matratze. In diesem Fall ist ein Modell mit Federkern zu bevorzugen.
d) Wechselschläfer
Wechselschläfer sollten insbesondere der Punktelastizität Beachtung schenken. Sie bildet das wichtigste Kriterium für Menschen, die ihre Schlafposition laufend variieren. Gut verarbeitete Federkernmatratzen bringen diese Eigenschaft ebenso mit wie qualitativ hochwertige Kaltschaummatratzen.

 

Welcher Härtegrad?

Der Härtegrad gibt Auskunft darüber, wie hart oder weich die jeweilige Matratze ist. Dabei gilt: Je höher der Härtegrad, desto fester das Liegegefühl.
Doch was ist ausschlaggebend dafür, welcher Härtegrad zum Einzelnen passt? Zwei Punkte:

  • individuelle Vorlieben
  • eigenes Körpergewicht
Wichtig: Schwere Menschen müssen zwingend Matratzen mit hohem Härtegrad wählen. Leichte Personen sind da etwas flexibler, sollten jedoch eher weichen Schlafunterlagen den Vorzug geben.
Als Kennzeichen für den Härtegrad fungiert meist der Großbuchstabe "H", manchmal auch der Buchstabe "F". Er wird von einer Zahl zwischen 1 und 5 flankiert - H1/F1 bis H5/F5.
Hier eine Übersicht zu den Härtegraden und wie sie zu interpretieren sind (einschließlich des angedachten Körpergewichts):
  • H1/F1: weich, mittelweich; bis 60 kg
  • H2/F2: mittelweich, mittelfest; bis 80 kg
  • H3/F3: mittelfest, fest; ab 80 kg
  • H4/F4: fest, sehr fest; ab 110 kg
  • H5/F5: sehr fest; ab 130 kg

 

Die Härtegrade 2, 3 und 4 kommen in der Praxis am häufigsten vor.
Tipp: Möchten Sie's ganz genau wissen, können Sie den idealen Härtegrad mithilfe einer einfachen Formel berechnen: Ihre Körpergröße in Zentimetern minus 100.
a) Das Ergebnis der Rechnung liegt deutlich über Ihrem Körpergewicht in Kilogramm? Härtegrad 2!
b) Das Resultat entspricht mehr oder weniger Ihrem Körpergewicht in Kilogramm? Härtegrad 3!
c) Ihr aktuelles Körpergewicht in Kilogramm übertrifft die errechnete Zahl ziemlich klar? Härtegrad 4!
Doch warum spielt der Härtegrad einer Matratze überhaupt eine solche Rolle? Die richtige Stufe sorgt dafür, dass Ihre Wirbelsäule in Seitenlage ergonomisch korrekt gelagert ist, also gerade verläuft.
Passt der Härtegrad nicht zu Ihrer Physis, treten früher oder später Probleme auf.
Zu weiche Matratze: Sie sinken mit dem Becken zu tief ein. So hängt Ihre Wirbelsäule in der Mitte komplett durch. Mögliche Folgen der Fehlhaltung: Rückenschmerzen und Nackenverspannungen.
Zu harte Matratze: Ihre Schulter sinkt nicht richtig ein. So krümmt sich Ihre Wirbelsäule in dem Bereich nach oben. Mögliche Folgen der Fehlhaltung: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Druckstellen und Durchblutungsstörungen.

 

Passendes Raumgewicht

Das Raumgewicht ist bei Kaltschaummatratzen (und anderen Schaummatratzen) ein wesentlicher Indikator der Qualität. Es sagt aus, wieviel Schaum (in Kilogramm) der Matratzenkern pro Kubikmeter enthält.
Faustregel: Je höher das Raumgewicht (mit RG abgekürzt), desto haltbarer ist die Matratze. Ab RG 35 haben Sie es mit einer Matratze des höheren Standards zu tun. Eine solche Schlafunterlage hält bei angemessener Behandlung fünf bis sechs Jahre.
Hinweis: Das derzeitige Maximum liegt bei circa 75 Kilogramm pro Kubikmeter (hält über zehn Jahre).

 

Ist ein Bezug inklusive?

Achten Sie darauf, dass Ihre anvisierte Matratze mit einem abnehm- und waschbaren Bezug daherkommt. Er sorgt für die erforderliche Hygiene im Bett und verbessert das Schlafklima. Zudem schützt er den Kern der Matratze, as die Haltbarkeit verlängert.

 

Matratzen für Kinder

Kleine Kinder verbringen durchschnittlich zehn Stunden pro Tag im Bett und auch beim älteren Nachwuchs ist das Schlafbedürfnis noch recht hoch. Um zu gewährleisten, dass sich der Körper Ihres Kindes im Schlaf optimal erholen kann, sollten Sie ihm eine passende Matratze zur Verfügung stellen.
Achtung: Eine Kindermatratze muss stabilisierend sein. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Wirbelsäule des Kindes, die sich mitten im Wachstum befindet, richtig entwickelt. Zudem sollten Schlafunterlagen für Kinder keine Schadstoffe enthalten. Achten Sie auf dieses Merkmal, schließlich ist das Immunsystem Ihres Sprösslings noch nicht vollständig ausgebildet.
Zollner24 bietet Ihnen eine Kindermatratze, die sich sowohl für Babys als auch für Kleinkinder eignet. Die gelungene Mischung aus natürlichen Kokosfasern und hochwertigem Polyurethanschaum gibt den Kindern den nötigen Halt und garantiert eine gute Durchlüftung.
Praktisch: Die Kindermatratze im Sortiment verfügt über einen Doppeltuchbezug mit Aloe Vera. Dieser lässt sich dank des vierseitigen Reißverschlusses einfach abnehmen und bei bis zu 40 Grad Celsius waschen.

 

Vorteile von Klappmatratzen

a) Gäste
Empfangen Sie Gäste, die bei Ihnen übernachten wollen, sind Sie definitiv im Vorteil, wenn Sie eine oder mehrere faltbare Matratzen besitzen. Im Handumdrehen haben Sie die Modelle aufgeklappt. Genauso rasch geht das Zusammenpacken vonstatten.
Hilfreich ist zudem, dass die klappbaren Matratzen jeweils mit einer Tragetasche samt Griff daherkommen. So können Sie die Schlafunterlagen stets sauber, sicher und platzsparend aufbewahren.
b) Reisen
Oft schläft es sich in Hotelbetten nicht allzu gut, da die dortigen Matratzen entweder sehr hart oder schon komplett durchgelegen sind. In diesen Fällen ist es sinnvoll, eine Reisematratze dabei zu haben. Diese legen Sie einfach auf die eigentliche Matratze des Betts.
Die drei- bis fünffach faltbaren Modelle von Zollner24 erfüllen alle Voraussetzungen für gute Gäste- und Reisematratzen. Sie bestehen zu 100 Prozent aus hochwertigem Polyurethan und sind mit einem abnehm- und waschbaren Bezug versehen.
Tipp: Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe. Alle klappbaren Matratzen warten in verschiedenen Tönen von hell bis dunkel.

 

Schutz und Pflege

Sie haben die Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Matratze zu verlängern. Dazu müssen Sie lediglich einige Schutz- und Pflegemaßnahmen treffen.
Tipp #1: Topper/Moltonauflage
Bestellen Sie für die Oberseite Ihrer Matratze einen Topper beziehungsweise eine Moltonauflage. Zollner24 bietet Ihnen entsprechendes Zubehör. Durch das Extra schützen Sie den Matratzenbezug vor schneller und starker Abnutzung. Zudem vermeidet es die Bildung von Stockflecken und beugt einem Milbenbefall vor.
Tipp #2: Matratzenschoner
Zusätzlich zu einer Matratzenauflage sollten Sie auch einen Matratzenschoner verwenden. Diesen bringen Sie über dem Lattenrost an. Er verhindert markante Abnutzungserscheinungen (unter anderem Löcher an der Unterseite des Matratzenbezugs).
Tipp #3: Matratze regelmäßig wenden
Wenden Sie Ihre Matratze mindestens zwei- oder dreimal pro Jahr. So stellen Sie eine gute Verteilung der Feuchtigkeit sicher. Außerdem bleibt durch den kontinuierlichen Seitenwechsel die Bildung von Liegekuhlen aus. Letztere könnten Ihren Bewegungsapparat auf Dauer immens schädigen.

 

Fazit

Ein gutes Bett setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Eine der wichtigsten ist zweifelsohne die Matratze. Kaufen Sie ein Modell, das Ihren physischen Voraussetzungen entspricht und damit einen idealen Liege- und Schlafkomfort garantiert. Bei Zollner24 stehen Ihnen Matratzen für verschiedene Typen zur Wahl.

SALE Aktion endet in
SALE Aktion endet in
0
0
0
0
0
0
Tage
0
0
0
0
Stunden
0
0
0
0
Minuten
0
0
0
0
Sekunden